Lasst uns über Kakao Pancakes sprechen. Oder über Pancakes im generellen, das wäre ja schon mal ein Anfang. Der beste Anfang nämlich, den für mich ein Wochenendmorgen haben kann, obgleich ich ans Bett gereichte Pfannkuchen zwischen Montag und Freitag sicherlich auch nicht von der Bettkante stoßen würde.
Ob Pancakes im Muffin Format, in der pittoresken Form aus dem Ofen („Dutch Babies“), Pancakes mit Oreo Keksen oder im Elvis Pancake Stil mit Banane, Erdnussbutter und Speck, die kleinen Eierkuchen gehören einfach zu unserem Familienleben dazu. Dazu gibt es gerne leckeren Kakao, wieso sollte man beide Frühstücksleckereien also nicht mal kombinieren?
Mein erster Gedanke dazu war: „yay“. Mein zweiter „Eis“. Mein dritter Einfall: „Eis zum Frühstück? Das wäre aber zu heftig. Lass uns lieber Sahne und Schokosauce nehmen“ (und das schreibe ich natürlich mit einem breiten Jeanny Grinsen im Gesicht).
Pancake Rezepte sind so einfach zuzubereiten und es gibt kaum etwas, das man sonderlich beachten müsste bis auf die korrekten Zutaten in der richtigen Menge natürlich. Manchmal muß man je nach Pfanne oder Kochstelle etwas auskniffeln, welche Temperatur wohl die beste ist, um hübsche gleichmässig gegarte Pancakes hervorzubringen und braucht eventuell auch etwas Geduld und Stehfleisch als Pfannkuchenverantwortlicher, aber jedes Flippen der Eierküchlein zahlt sich mannigfaltig in Genuss aus.
Dazu passen natürlich statt Sahne und Schokoladensauce auch alle anderen Obstsorten, karamellisierte Nüsse, gesalzene Erdnüsse, Ahornsirup oder Marmelade. In den Teig selber könnte man auch noch Schokoladendrops einbauen.
Und wenn Ihr die Pancakes statt morgens lieber als Soulfood Abendessen zur Fernsehschmonzette essen möchtet: meinen Segen hättet Ihr. Mein Rezept jetzt auch:
Kakao Pancakes Pfannkuchen Rezept – cocoa pancakes recipe (für ca. 18 kleine Pancakes, je nach Größe natürlich)
Zutaten:
225g Mehl
30g Speisestärke
100g Zucker
1,5 TL Backpulver
25g Backkakao
1 Prise Salz
2 Eier (Gr. M), getrennt
375ml Buttermilch
60ml neutrales Pflanzenöl
Zum Garnieren:
Himbeeren
Schlagsahne
Schokoladensauce (gibt es in Supermärkten oft in Eistruhennähe)
eventuell je nach Pfanne etwas Öl zum Ausbacken der Pancakes
Zubereitung:
1.) Mehl, Speisestärke, Zucker, Backpulver, Kakao und Salz abwiegen, dann mischen.
2.) Die beiden Eier trennen. Eiweiß in eine Rührschüssel geben, die Eigelbe kurz mit Buttermilch und Pflanzenöl verquirlen, dann zur Mehlmixtur geben und gut durchrühren, bis der Pancaketeig gerade so homogen ist.
3.) Die beiden Eiweiß steif schlagen und zunächst die Hälfte davon unter den Teig rühren, dann die zweite Hälfte unterheben.
4.) Eine Pfanne erhitzen. Und jetzt kommt Eure eigene Kochfeld-/Pfannen-Intuition, je nach Kochstelle und auch Pfanne muß man mit der geeigneten Temperatur beim Pancake Backen etwas variieren. Ich erhitze die Pfanne auf meinem Induktionsherd oft auf einer Stufe zwischen mittel und hoch, streiche sie dann per Backpinsel leicht mit Öl ein und reguliere auf mittlere Stufe runter. Erst dann beginne ich mit dem Ausbacken der Pfannkuchen.
5.) Mithilfe eines Eisportionierers kleine Pfannkuchen in die Pfanne geben. Wenn die Größe der Pfanne es zulässt, gerne auch zwei gleichzeitig. Die Küchlein so lange bestaunen, bis sich Blasen an den Oberflächen bilden. Dann mit einem Pfannenwender umdrehen und ca. 1-2 Minuten weiter backen, bis die Pancakes gar sind. Zwischendurch eventuell immer wieder mal nachfetten und die Temperatur regulieren, falls nötig.
6.) Nicht ärgern: der erste Pancake sieht allermeistens nicht so schön aus. Das ist wohl ungeschriebenes Pancakegesetz, das allerdings auf der anderen Seite glücklicherweise auch besagt, dass der fleissige Pancake Koch den allerersten schon mal essen darf.
7.) Fertige Pancakes eventuell im Backofen bei niedriger Temperatur warm halten, dann mit geschlagener Sahne, Himbeeren und Schokoladensauce servieren.
Ich wünsche Euch einen guten Appetit und wie immer den schönsten Tag mit Lieblingsmenschen.
Liebst,
Eure Jeanny