Halleluja, der Sommer ist zurück und die Lust auf sommerlich fruchtige Rezepte kam gleich als Gratisbeigabe dazu. Die geplanten Schokoladen gefüllten Hefebrötchen mußten also einem sommerlichen Plan weichen und wurden kurzentschlossen aufgrund zufälliger Zitronenanhäufung im Obstkorb zu einem Rezept für Zitronenglück Hefeschnecken. „Die, die alles in Hefeteig einrollt und daraus Hefeschnecken zaubert“ wäre wohl vermutlich mein Indianername.Hefeteig statt mit Zimtfüllung oder Schokolade zu versehen ist für mich eine kleine Novität und fiel zunächst unter die Kategorie „experimentelles Backen“. Ob es funktionieren würde, den Gebäckrollen mit einer Schicht aus Butter, Zucker und frischen Zitronenzesten einzuverleiben, konnte ich nur erahnen. Die Freude, die ich beim Herstellen der Zitronenzucker Füllung hatte, der Duft, der unser Haus mit Sommer füllte und diese Wollust bei jedem Bissen in die noch lauwarmen, weichen Backschönheiten mit ihrem cremigen Crème fraîche Guss und Zitronenabrieb übererfüllte sämtliche Erwartungen. Ganz sicher werde ich das auch mal mit Orangen oder Limetten ausprobieren, zu letzteren könnte ich mir einen Kokos Zuckerguss sehr gut vorstellen, fällt mir gerade ein und ich könnte sofort backen vor lauter Vorfreude.
Wem beim Gedanken an Hefeteige noch immer Angst und Bange ist, dem sei an dieser Stelle wieder meine kleine Backschule „Backen mit Hefe – keine Angst vor Hefeteig“ ans Herz gelegt. Immer wieder berichten mir glückliche Leser, es jetzt endlich in die Hand genommen und sich an die Hefe gewagt zu haben. Mit Erfolg! Das macht mich unfassbar glücklich. So, jetzt zum feinen Sommergebäck Rezept, das möchte ich Euch nicht vorenthalten, bevor ich mir den allerletzten Bissen davon gönne.
Rezept für Zitronen-Hefeschnecken mit Crème fraîche Guss (ergibt 12 Schnecken)
Für den Hefeteig:
300ml Milch
50g Butter in Stücken
425-475g backstarkes Mehl TYP 550 (+etwas mehr zum Ausrollen)
1 Packung Trockenhefe ‚ohne Anrühren‘
60g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei (Gr. M), verquirlt
Für die Füllung:
75g weiche Butter
50g Zucker
Abgeriebene Schale von 2 unbehandelten Bio-Zitronen
Für dieCrème fraîche Zitronenglasur:
1-2 EL Crème fraîche (natur, nicht Kräuter), Sauerrahm oder Schmand
125g Puderzucker
Zesten einer Bio-Zitrone
1.) Zunächst den Hefeteig zubereiten. Hierfür Milch und Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze kurz so lange erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Bitte nicht zum Kochen bringen. Die Milch nun leicht abkühlen lassen.
2.) 425g des Mehls, Hefe, Zucker und Salz in einer großen Rührschüssel vermengen. Die Milchmixtur samt verquirltem Ei dazu geben und mit den Händen oder einer Küchenmaschine ca. 5 Minuten lang vermengen. Der Teig sollte sich deutlich vom Schüsselrand lösen und einem Stück aus der Schüssel entnommen werden können. Ist er noch zu feucht, nach und nach vom übrigen Mehl beigeben und weiter mischen. Ganz trocken sollte der Teig nicht werden, sich eben nur leicht zu einer Kugel verarbeiten lassen.
3.) Den Teig dann noch aus der Schale nehmen und weitere 5 Minuten mit den Händen auf leicht bemehlter Unterlage durchkneten, bis er schön elastisch ist. Dann gut mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca. 1 Stunde lang gehen lassen.
4.) Unterdessen am besten schon mal alle Zutaten für die Füllung bereit halten. Zucker und Zesten mit den Fingern miteinander verreiben. Die Butter muß unbedingt streichfähig sein.
5.) Den Teig nach seiner Gehzeit mit einem Nudelholz ca. 35 cm x 20cm groß ausrollen. Dann gleichmässig mit der Butter bestreichen und dem Zitronenzucker bestreuen. Sodann von der langen Seite aus aufrollen, so dass eine 35cm lange Schlange entsteht. Aus dieser schneiden wir nun 12 gleich große Scheiben ab, am besten mit einem guten scharfen geriffelten Messer, manche behelfen sich auch eines Fadens zum Durchtrennen des Teiges.
6.) Die 12 Rollen nun in eine leicht gebutterte Auflaufform (ca. 20x30cm, ich nehme gerne meine Falcon Emaille Formen * Amazon Partnerlink) geben, abdecken und weitere 30 Minuten lang gehen lassen.
7.) Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Zitronen Hefeschnecken hierin ca. 20-25 Minuten lang backen. Leicht abkühlen lassen, aber am besten gibt man den Creme Fraiche Zitronenguss noch darauf, wenn sie noch lauwarm sind.
8.) Für den Zitronenguss 125g Puderzucker mit ca. 1-2 EL Creme Fraîche und evtl. etwas Milch vermengen. Über die Schnecken geben und mit Zitronenzesten bestreuen.
Viel Freude beim Backen wünsche ich, schöne letzte Sommersonnentage und immer etwas leckeres auf dem Tisch!
Liebst,
Eure Jeanny