Hier mal wieder ein kleines herzhaftes Mittagessen Rezept für jeden Tag. Eines, das sich fast von alleine macht, wenn man nur ein paar wenige Zutaten bei der Hand hat und trotzdem nicht langweilig schmeckt: das Süsskartoffelgratin bzw. Süsskartoffel Dauphinois.
Ich habe lange versucht, online zu erörtern, wo genau der Unterschied zwischen einem Kartoffelgratin und einer Dauphinois liegt, aber tausend Köche verderben den Brei und tausend Onlineseiten zu dem Thema Gratin mit mindestens so vielen verschiedenen Meinungen verderben mir garantiert nicht den Appetit. Denn egal wie man es auch betiteln mag: Gratin for president. Ich könnte in Kartoffelgratin baden. Mich in käseknusprig überbackener Sahne auf Kartoffelbett ahlen und eine großartige Carb Party mit meinen Freundinnen feiern. Ich weiß, viele essen Gratin eher als Beilage, mir reicht manchmal nur das.
Mal neu interpretiert mit der Süsskartoffel, einem echten Powerfood voller Vitamine finde ich es auch alles andere als spröde. Die Süsse des Gemüse gepaart mit Sahne, Käse und Kräutern ist mir Comfort Food in allen Lebenslagen.
Ich habe ein bisschen Glück, denn mein Backofen iq700 aus der Siemens studioLine, in den ich mich nach dem Kochauftritt bei der ifa sehr verknallt hatte, macht dank varioSpeed und Mikrowellenunterstützung in nur 20 (statt 50) Minuten aus Süsskartoffeln meine Lieblingsdauphinois. Aber keine Bange, auch ohne diesen „Nimbus 2000“ unter den Backöfen, wie ihn mein Mann so schön nennt, weil er eine ganze Handvoll Zauberfunktionen wie Backsensoren und vorbereiteten Einstellungen für viele Gerichte hat, gelingt das Gericht. Ihr benötigt einfach eine halbe Stunde mehr Geduld und müsst länger Magenknurren und Jieper erleiden, um an das essbare Glück zu kommen.
Mit der Auswahl Eurer Lieblingskräuter sei Euch natürlich freie Hand und frei Schnauze gelassen. Für den Käse könnte ich mir statt Parmesan auch Gruyere gut vorstellen. Bastelt Euch Euer eigenes leckeres Gratin aus diesem Grundrezept:
Süsskartoffel Thymian Dauphinois oder Gratin
Zutaten:
2 mittelgroße Süsskartoffeln
50g Parmesan
200ml Sahne
Salz und Pfeffer
4 Zweige Thymian
1 Knoblauchzehe
1 TL weiche Butter
1.) Die Süsskartoffeln mithilfe einer Mandoline in feine, etwa münzdicke Scheiben schneiden.
2.) Den Parmesan reiben.
3.) Sahne mit Salz, Pfeffer und Thymianblättchen verrühren.
4.) Eine kleine Auflaufform leicht mit Butter fetten und mit der aufgeschnittenen Knoblauchzehe einreiben.
5.) Die Hälfte der Süsskartoffelscheiben flach und ziegelförmig in eine kleine Auflaufform schichten. Nun mit der Hälfte des Parmesan bestreuen.
6.) Die zweite Hälfte der Süsskartoffeln wie beim ersten Durchgang obenauf platzieren und mit der zweiten Käsehälfte versehen. Die Kartoffelschicht in der Auflaufform sollte nicht höher als 3 cm sein.
7.) Die mit Salz und Pfeffer gewürzte Sahne über das Gratin gießen und im Backofen mit Mikrowellen Kombination, Umluftgrillen, 180°C, 360 Watt ca. 25 Minuten lang backen.
Wer keinen solchen Backofen besitzt, kann das ganze einfach bei 200°C Ober- und Unterhitze oder 180°C Umluft 50 Minuten lang backen. Sollte der Käse zu stark bräunen, bis zum Ende der Kochzeit einfach Alufolie oder ähnlich über die Form legen.
Ich wünsche Euch guten Appetit eine wundervolle Woche, Ihr lieben. Wer noch mehr Appetit auf Süsskartoffel hat: hier mein Rezept für gebackene Ofensüsskartoffeln.
Eure Jeanny
Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Siemens studioLine, für die ich ab und an Rezepte kreieren und lecker verspeisen darf.