Ganz einfache Kuchen zu backen ist – wie Ihr bereits wisst – meine Lieblingsbeschäftigung. Schnelle Rührkuchenrezepte, die aber wenige Zeit später großartigen Geschmack versprechen. machen mein Kuchenherz einfach froh.
Es war mal wieder Zeit für ein neues Kastenkuchen-Rezept im Hause Zucker, Zimt und Liebe. Die Zeit nach den Äpfeln und Birnen und vor den bunten Beerenkörbchen auf dem Wochenmarkt macht mir die Wintermonate oft zu schokoladigen oder nusshaltigen Kuchenphasen.
Sobald jedoch erste Sonnenstrahlen durch das Fenster in meine Küche direkt auf die Kücheninsel fallen (und mich daran erinnern, dass ich die Fenster vielleicht mal wieder putzen sollte), Hyazinthen in den Blumenläden Spalier stehen und uns Wohnmagazine pastellfarbene Wandfarben schmackhaft machen, stellt sich bei mir unbändige Lust auf Obstkuchen ein.
Sonne satt und saftiges Süss versprechen Ananas, die so wunderbar zu Kokosnuss passen wie Käse zu Brot und Schnitzel zu Zitrone. Auf den Trichter kam ich, als im Supermarkt ein Herr vor mir einen halben Einkaufskorb voller Ananasdosen aufs Kassenband legte. Ananasdiät vermutlich, war mein erster Gedanke. Der zweite war: Ananaskuchen, ja! Daraus wird ein leckeres Kuchenrezept! In dieser Form hatte ich Ananas noch nie zum Kuchenbacken verwendet.
Natürlich hätte ich auch frische Ananas für diesen Rührkuchen verwenden können, aber ich wollte den fertig gebackenen Kastenkuchen unbedingt noch mit dem Sirup aus der Dose tränken für doppeltes Ananasvergnügen. Das Ergebnis ist herrlich fruchtig und die Kokoschips bringen ein bisschen exotisches Urlaubsflair auf die Gabel. Kann ich gut vertragen, Sommersprossen und Gesichtsfarbe nach ein paar Tagen Schnupfenfreuden wären ganz formidabel. Deswegen schnappe ich mir noch ein Stück vom Kuchen und lasse Euch das Rezept da:
Rezept für Ananas Kuchen aus der Kastenform
Zutaten:
1 kleine Dose Ananasringe
250g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
125g Butter, weich (bitte früh genug aus dem Kühlschrank nehmen, nicht schmelzen)
175g Zucker
3 Eier (Gr.M), raumtemperiert
125ml Milch
1,5 EL Schmand
ca. 125-175g Puderzucker, gesiebt
Kokoschips, leicht angeröstet
Zubereitung:
1.) Die Ananasstücke sehr gut abseihen. Den aufgefangenen Sirup dabei nicht wegschmeissen bitte, den brauchen wir später noch.
2.) Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (25cm Länge) fetten und mit Backpapier auslegen.
3.) Mehl, Backpulver und Salz vermengen, beiseite stellen.
4.) Butter und Zucker mit dem Handrührgerät mehrere (4-5) Minuten lang mixen. Rührkuchen heißen ja bekanntlich so, weil man sie rühren soll. Die Eier nach und nach hinzufügen, dabei gleichzeitig mit dem letzten Ei etwas von der Mehlmixtur dazu geben.
5.) Zuletzt abwechselnd Milch und Mehlmischung einfügen, bis ein homogener Teig entstanden ist.
6.) Die Ananasstücke in kleinere Würfel schneiden, dann unterheben. Den Teig in die Form füllen und ein bisschen glatt streichen.
7.) Den Kuchen ca. 55-65 Minuten lang backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen dann sofort mit einem Zahnstocher munter einpieksen und mit einem Backpinsel etwas vom Ananassirup darüber streichen.
8.) Für die Glasur entweder klassischen Puderzuckerguss aus Puderzucker und Wasser (oder Milch) herstellen oder dickeren Schmandguss. Hierfür zunächst den Schmand in einer kleinen Schale cremig rühren. Dann nach und nach Puderzucker hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Über den Kuchen geben, die Kokoschips darüber streuen und fest werden lassen. Wer mit Milch oder Schmand im Zuckerguss arbeitet, sollte übrige Kuchenstücke bis zum nächsten Naschen im Kühschrank lagern. Weitere meiner Kastenkuchenrezepte findet Ihr hier:
Blaubeere Zitronenkuchen, Zimtschneckenkuchen, Möhrenkuchen, Blaubeerjoghurt Kuchen mit Orangenglasur, Vanille Apfelkuchen aus der Kastenform, Rote Grütze Marmorkuchen, Pflaumenmus Zebrakuchen, Bananenbrot mit Himbeere und Chia, Blaubeere Bananenbrot mit Streuseln oder Schokoladen Bananenbrot mit Erdnussbutter.
Habt einen wundervollen Tag mit Euren Liebsten (nicht nur an Valentinstag) und immer einer Gabel Kuchen in der Hand.
Liebst,
Eure Jeanny